

Historie
Das Architekturbüro B+P Bauconsulting GmbH besteht seit 2003. Es ging als Tochterunternehmen aus dem 1994 gegründeten Architekturbüro Bernhardt + Partner hervor. Geschäftsführende Gesellschafter waren anfänglich Architekt BDA Manfred Bernhardt und Architekt Martin Skaliks, die beiden Inhaber von Architekten Bernhardt + Partner. Zwischenzeitlich sind alle Gesellschaftsanteile an Architekt Martin Skaliks übergegangen, der seit 2010 alleiniger Geschäftsführer ist.
Angesichts immer komplexer werdender Bauvorhaben betrachten wir es als selbstverständlich, nicht nur zu planen und die Bauleitung auszuüben, sondern unsere Bauherren in allen Fragen rund um das Bauen zu beraten und ihnen fachlich zur Seite zu stehen.
Unser Bestreben ist es dabei, ein qualitätvolles Bauen zu verwirklichen. Hierbei bedeutet Qualität einerseits Gebäudekonzeptionen zu entwickeln, die nicht nur formalen sondern auch funktionalen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten in Erstellung und Unterhaltung Rechnung tragen.
Das Büro B+P Bauconsulting GmbH steht in enger Kooperation mit dem Büro Architekturbüro Bernhardt + Partner und hat schon viele Projekte gemeinsam umgesetzt.
Qualitätssicherung
Leistungen
Die Qualitätssicherung bei der Umsetzung der uns übertragenen Aufgaben erfolgt einerseits durch die gewissenhafte Zusammenstellung des Projektteams und andererseits durch ein kontinuierliches Controlling des Planungsprozesses, der Kosten und Termine durch die Geschäftsführung.
Für jedes Bauvorhaben und jede zu erbringende Dienst-leistung steht die Geschäftsführung bis zum Projekt-abschluss (Ende Lph. 9) als direkter Ansprechpartner des Bauherrn zur Verfügung.
Je nach Größe und Komplexität der Aufgabe werden dann ein oder zwei Projektleiter/innen aus der Gruppe der Ingenieure/innen mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung bestimmt.
Die Projektleiter/innen sind für die professionelle Abwicklung der jeweiligen Aufgabe zuständig und werden in ihrer Arbeit von weiteren Ingenieuren/innen unterstützt.
Neben dem projektbegleitenden Austausch zwischen Geschäftsführung und den Projektleitern/innen, sowie den regelmäßigen Projekt-Jour-Fixen, finden wöchentlich, bürointerne Projektbesprechungen statt. In diesen Besprechungen werden neben den fachlichen Belangen auch Kosten- und Terminstände überprüft.
Durch kontinuierliche EDV-gestützte Kosten- und Terminverfolgung in der Planung und Baudurchführung können mögliche Verzögerungen oder Kostenabweichungen rechtzeitig erkannt und notwendige Maßnahmen zur Einhaltung von Termin- und Kostenrahmen umgehend veranlasst werden.
Durch diese Vorgehensweise können wir die für uns wichtigen Qualitätsparameter sichern:
- Kosteneinhaltung
- Termineinhaltung
- Qualität der Ausführung
-
alle Planungsleistungen im Hochbau
-
alle Planungsleistungen für Freianlagen
-
Generalplanungen
-
Planungen im Denkmalschutz
-
Planung von Betonsanierung
-
Planung von Altlastensanierung
-
Bestandsaufnahmen / Aufmaße
-
Sanierungskonzepte
-
Bestandsbegutachtungen / Brandschutzbegutachtungen
-
Bewertung von notwendigen Instandhaltungsaufwänden
-
Erarbeitung von Wartungsmatrixen